Grundschule Karstädt/ Filiale Groß Warnow
Berliner Str. 29
19357 Karstädt OT Groß Warnow
(038788) 50201
(038788) 50301
E-Mail:
Stand: 28.10.2020
Allgemeines:
Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Anne-Frank-Grundschule Groß Warnow nicht mehr eigenständig, sondern eine Filiale der Grundschule Karstädt. Die Schüler des Einzugsbereiches der Filiale Groß Warnow (zurzeit 42 Kinder) werden in den Klassenstufen 1-4 in Groß Warnow und die Schüler der Klassenstufe 5 und 6 in der Grundschule Karstädt unterrichtet.
Die Filiale Groß Warnow ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule und eine Schule für gemeinsames Lernen. Unser Unterrichtstag beginnt um 07.30 Uhr und endet um 13.05 Uhr nach der Hausaufgabenzeit. Die Schule bietet verschiedene Arbeitsgemeinschaften an.
Die Klassenleiter sind:
Klasse 1/2 Frau Lewald
Klasse 3/4 Frau Maertens
und Sonderpädagogin Frau Schmidtke
Abwesenheitsvertretung: Frau Schmidtke
Verlässliche Halbtagsgrundschule
Unsere Kinder werden verlässlich bis 13.05 Uhr betreut. In dieser Zeit findet nicht nur unser Unterricht statt, sondern die Kinder werden bei den Hausaufgaben betreut, leisten individuelle Lernaufgaben und/ oder besuchen Arbeitsgemeinschaften.
Zurzeit werden folgende AG´s angeboten:
- Computer/ Frau Kiefel
- Naturwacht/ Naturwacht Lenzen
- Theater/ Frau Pielach
- Mädchentreff/ Frau Pielach
- Sport/ Frau Warnat
- Lese-Förderung/ Frau Maertens
- kreatives Gestalten/ Frau Pielach
- Werken/ Herr Menk
- Fußball/ Herr Walz
- Gitarre/ Frau Sturm
- Snoezelen/ Frau Pielach
- Töpfern/ Frau Zabel
Hort
Ab 13.05 Uhr können unsere Schüler kostenpflichtig den Hort besuchen. Die Horträume befinden sich bei uns im Schulgebäude. Viele unserer Arbeitsgemeinschaften finden in der Hortzeit statt, sodass auch die Nachmittage für unsere Kinder erlebnisreich und interessant gestaltet werden können. Auch wird im Hort eine Vesper angeboten. Diese Mahlzeit genießen unsere Schüler sehr.
Vorstellung unserer Schule
Im Schuljahr 2020/21 lernen an der Grundschule Groß Warnow 42 Kinder in jahrgangsgemischten Klassen.
Anschrift: Grundschule Karstädt/ Filiale Groß Warnow
Berliner Str. 29
19357 Karstadt, OT Groß Warnow
Telefon: 038788/50201
Telefax: 038788/50301
Email:
Schulleiterin: i. V. Heike Boye
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Abwesenheitsvertretung: Silvia Schmidtke
Sekretariat: Silvia Kiefel
Sprechzeiten: montags bis freitags 07.30Uhr bis 10.30 Uhr
Hausmeister: Norbert Wiesecke
Hortleitung: Eleonore Blum
Schulträger: Gemeinde Karstädt
Mühlenstr. 1
19357 Karstädt
Schulamt: Staatliches Schulamt Neuruppin
Trenckmannstr. 15
16816 Neuruppin
Schulrätin: Frau Trefflich
Unterrichtszeiten
1./2. Stunde: 07.30 Uhr - 09.00 Uhr
3./4. Stunde: 09.25 Uhr - 10.55 Uhr
5. Stunde: 11.30 Uhr - 12.15 Uhr
6. Stunde: 12.20 Uhr - 13.05 Uhr
Pausenzeiten
09.00 Uhr - 09.25 Uhr
10.55 Uhr - 11.30 Uhr
12.15 Uhr - 12.20 Uhr
Ferien 2020/2021
Herbstferien: 12.10.2020 - 24.10.2020
Weihnachtsferien: 21.12.2020 - 02.01.2021
Winterferien: 01.02.2021 - 06.02.2021
Osterferien: 29.03.2021 - 09.04.2021
Sommerferien: 24.06.2021 - 07.08.2021
variable Ferientage: 14.05.2021
Unsere Einschüler 2020/2021
Förderdiagnostische Lernbeobachtung und Förderung durch multiprofessionelle Teams
- Kinder mit Förderbedarf im Bereich Lernen, Verhalten und Sprache erhalten kein Feststellungsverfahren - es gibt eine förderdiagnostische Lernbeobachtung und Förderung durch multiprofessionelle Teams
- Pädagogischer Kompetenztransfer im Team
Übergang KiTa - Schule
- Verbesserte Zusammenarbeit von KiTa und Schule im Vorfeld
- Die Lehrerinnen besuchen die KiTas und informieren sich bei den Erzieherinnen über Besonderheiten eines Kindes
- Hortnerinnen nehmen an Elternversammlungen teil
- Einschüler besuchen gemeinsam mit den Erzieherinnen die Schule und führen einen Schnuppertag durch, an dem mit den zukünftigen Schülern gebastelt, gemalt, geraten und gesungen wird. Der Schnuppertag dient auch zum Kennenlernen der Schule und Lehrer
- Einladung Eltern - Kind zu einem Gespräch
Schulförderverein der Grundschule
Vorsitzender: Gorden Strecker
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 25
19357 Karstädt
Schatzmeister: Ilka Schwabe
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 25
19357 Karstädt
Der Schulförderverein unterstützt Schulprojekte, Exkursionen, Schulfeste, Schülerdiscos und die Anschaffung von Schulmaterialien.
Fördervereinsmitglieder organisieren und unterstützen das Schulleben aktiv mit.
Schulprogramm
Unsere Schule ist ein Lernort für alle Kinder - ein Ort, an dem sie sich geborgen und wohl fühlen.
Wir respektieren die Kinder in Ihrer Einmaligkeit, Einzigartigkeit, in ihrer Originalität und Kreativität.
Höhepunkte
- Schulfasching
- Schulsportfest
- Einschulung
- Schülerdisco für die Klassen 3-6 (Schulförderverein) in Karstädt
- Teilnahme am Känguruwettbewerb Klassen 3-6 im März
- 2 Mal jährlich "Lehrer lesen für Schüler"
- Aufführung eines Weihnachtsprogramms
Weitere Höhepunkte sind die Schulfeste und Elternsportfeste, die zusammen mit unserer Stammschule Karstädt stattfinden. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Schulfeste sind Eltern, Kinder und Lehrer mit Begeisterung dabei.
Unser letztes Schulfest fand am 01.04.2017 als Schulprojekt unter dem Motto: "Österliches Markttreiben" statt. Mit einem bunten Programm und verschiedenen Ständen überraschte jede Klasse die Besucher. Das Wetter war hervorragend, so dass dieser Tag einen schönen Ausklang fand.
Projekte
- Herbst Zeitung in der Schule (Zisch)
Wandertage/ Exkursionen
- Januar 2021 Schwimmbad Wittenberge
- Frühjahr 2021 Märchenpark Salzwedel
- Sommer 2021 Elefantenhof Platschow
- Juni 2021 12 Stunden-Schwimmen Freibad Karstädt
Impressionen aus dem Schuljahr 2019/2020
Zirkusprojekt
Das neue Schuljahr fing für unsere Schüler mit einem Zirkusprojekt in Karstädt an. Ein echter Zirkus übte mit ihnen 3 Tage lang und der krönende Abschluss waren die Galavorstellungen am Donnerstag. Leider durften während der Vorstellung keine Bilder gemacht werden, jedoch bei den Proben :-) .
Schwimmlager Klasse 3/4
Danach ging es für die Klasse 3/4 mit dem Schwimmlager im Karstädter Freibad weiter. Trotz des schlechten Wetters haben alle Schüler ihre Schwimmstufen erreicht. Damit der Spaß auch nicht zu kurz kommt, wurde zum Abschluss im Schlafanzug geschwommen.
Adventsbasteln
Wie jedes Jahr zum ersten Advent, haben wir am 29.11.2019 fleißig gebastelt. Es wurden Kermikfiguren bemalt, Seife, Teelichtgläser und Einladungskarten für unser Weihnachtsfest hergestellt. Natürlich durften auch die Adventsgestecke nicht fehlen. Wir bedanken uns bei allen, die uns dabei geholfen haben.
Weihnachtliches Treiben
Seit dem 1. Advent wird allmorgendlich das weihnachtliche Treppensingen durchgeführt, um die Schüler und Lehrer in weihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Am 11.12. fand an der Grundschule in Groß Warnow das nun schon zu einer guten Tradition gewordene Weihnachtsprogramm statt, zu dem die Schüler, Lehrer und die Kita viele Gäste eingeladen hatten. Es waren nicht nur Eltern, Großeltern und Geschwister da, selbst der Bürgermeister der Gemeinde Karstädt, Udo Staeck, hatte es sich nicht nehmen lassen und war gekommen. Sie alle waren gespannt, was die Schüler und Kitakinder ihnen präsentieren würden. Die Turnhalle bot eine sehr schöne weihnachtliche Kulisse. Es gab unzählige Kerzen und ein Kaminfeuer, welches für eine wohlige Atmosphäre sorgte.
Eröffnet wurde das Programm von der Mädchentreff AG mit einem Lichtertanz, gefolgt vom Gesang der Kitakinder und einem Gedicht von Schülern. Zu guter Letzt haben die Kinder der Theater AG mit Unterstützung der restlichen Schüler das Musical „Die Geschichte von den Weihnachtsgeschenken“ aufgeführt.
Nachdem das Programm beendet war, staunten alle nicht schlecht, als plötzlich der Weihnachtsmann herein kam. Er hatte aber nichts für die Kinder im Sack, sondern die Lehrer, die Horterzieher, die Reinigungsfrau, der Hausmeister und die Sekretärin bekamen ein kleines Dankeschön für Ihre Arbeit das ganze Jahr über.
Nachdem sich der Weihnachtsmann verabschiedet hatte, begann der gemütliche Teil. Eltern und Großeltern hatten fleißig gebacken, so dass ein großes Kuchenbuffet bereit stand. Für einen kleinen Obolus, der den Schüler zugutekommt, konnte Kaffee und Kuchen erstanden werden. Da das Küchenbuffet zum ersten Mal auch in der Turnhalle stattfand, konnten alle zusammen einen schönen Nachmittag in weihnachtlicher Atmosphäre verbringen.
Betont werden muss noch, dass diese Veranstaltung eine Teamarbeit verschiedener Einrichtungen war. Die Stammschule in Karstädt stellte die Musiklehrerin für diesen Tag „frei“, Karina Pielach, Leiterin der Mädchentreff- und Theater- AG probte ebenso intensiv wie die Lehrer, und auch das technische Personal der Schule unterstützte uns bei der Durchführung der Veranstaltung. Ihnen allen sei an dieser Stelle aufrichtig gedankt.
Da wir so schön in Weihnachtsstimmung waren, machten wir uns mit einigen Vorschülern und deren Erziehern gleich am nächsten Tag auf den Weg nach Schwerin ins Staatstheater, um das Weihnachtsmärchen zu sehen. Gespielt wurde „Neues aus der Smaragdenstadt“. Es war, wie im jedem Jahr, sehr schön. Alle waren sehr begeistert. Danach ging es dann noch eine Runde über den Weihnachtsmarkt, wo sich für die Heimreise gestärkt wurde.
Wir möchten uns nochmal recht herzlich für die Unterstützung aller Beteiligten sowie bei allen Helfern bedanken, dass wir zwei wunderschöne Tage erleben durften.
Süßigkeiten vom Förderverein
Am 19.12. erlebten unsere Schüler eine große Überraschung. Pünktlich zur Frühstückspause kam Gordon Strecker, der Vorsitzende des Fördervereins, vorbei und überreichte ihnen Weihnachtssüßigkeiten als Dank für die gelungene Aufführung des Weihnachtsprogrammes.
Wir möchten uns recht herzlich bei Herrn Strecker und dem Förderverein bedanken. Die Schüler haben sich sehr gefreut.
Schwimmbad Wittenberge
Am 13.01.2020 waren wir wieder im Schwimmbad. Zum Abschluss gab es eine kleine Stärkung.
Fasching
Auch in diesem Jahr haben wir zusammen mit der Grundschule Karstadt Fasching gefeiert.
Impressionen aus dem Schuljahr 2018/2019
Adventsbasteln
Wie jedes Jahr zum ersten Advent hat unser Projekt Adventsbasteln am 30.11.2018 statt gefunden. Dort wurden Adventsgestecke und andere tolle Sachen gebastelt. Wir bedanken uns bei allen Helfern!
Weihnachtsmärchen
Jedes Jahr fahren wir nach Schwerin ins Theater um uns das Weihnachtsmärchen anzuschauen. Dieses Jahr hatten wir Glück und konnten am Nikolaustag die Vorstellung besuchen. Zu sehen gab es "Der Zauberer der Smaragdenstadt". Danach ging es auf den Weihnachtsmarkt um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Weihnachtsfest
Am 12.12.2018 wurde ein Weihnachtsfest zusammen mit der KiTa gefeiert. Die KiTakinder erfreuten uns mit Gesang und Tanz. Alle Schülerinnen und Schüler haben das Musical "Der zerstreute Weihnachtsmann" aufgeführt. Danach haben wir in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen den schönen Nachmittag ausklingen lassen.
Wandertag ins Schwimmbad
Die Klasse 1/2 hat den 1. Preis bei einem Gewinnspiel des Schwimmbades gewonnen und hatte somit freien Eintritt und das Mittagessen gab es auch spendiert. Wir sagen nochmal Vielen Dank :-)
Schulfasching
Wie jedes Jahr wurde der Schulfasching mit der Grundschule Karstädt zusammen gefeiert. Dieses Jahr das erste Mal in der Sporthalle in Karstädt. Alle hatten ihren Spaß und nächstes Jahr soll es auch wieder dort statt finden.
Polizeiorchester in Karstädt
Das Polizeiorchester hat in Karstädt in der Mehrzweckhalle eine Vorstellung gegeben.
Besuch bei Bauer Menzel
Unsere Klasse 1/2 hat den Bauernhof von Familie Menzel besucht. Sie haben viel gelernt und ganz viel Spaß gehabt.
Abschluss des Schuljahres
Zum Abschluss des Schuljahres gaben einige Arbeitsgemeinschaften (Sport, Theater und Gitarre) eine kleine Vorstellung und im Anschluss gab es noch Eis für alle.
Schulvisitation
In unserer Schule wurde in der Zeit vom 04.06.-06.06.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt. Die Einschätzungen und Wertungen des Visitatorenteams waren fair und sorgfältig formuliert; der Bericht gut verständlich.
Er erhielt ein deutliches Bild von den Stärken und Schwächen unserer Schule.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eltern sind die wichtigsten Partner unserer Kinder und begleiten deren Entwicklung im Rahmen der Schule aktiv.
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schülern ist ein wichtiger Aspekt im Schulleben. Dabei geht es stets um das Wohl des Kindes.
Auf Elternversammlungen und an Elternsprechtagen wird u.a. die Einbringung der Eltern bei schulischen Aktivitäten besprochen. Es werden in jeder Klasse 2 Elternvertreter und 2 Stellvertreter gewählt, die sich gemeinsam mit den Klassenlehrern für die Belange der Klassen einsetzen.
Allgemeines
Jede Klasse unternimmt Klassenfahrten, Wandertage sowie Exkursionen. Festgelegte Exkursionen sind für Klasse 3 die Prignitztour und für Klasse 4 eine Potsdamfahrt.
Unsere Schule verfügt über eine Bibliothek, die durch 2 Schüler aus Klasse 4 betreut wird.
Die Mittagessensversorgung ist in der Schule integriert und erfolgt durch die Schulküche unter der Leitung von Frau Monika Müller (Tel.: 038797/179916).