Start der Kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Karstädt
Start der Kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Karstädt
Am 21. Januar 2025 fand dazu eine Auftaktveranstaltung im Verwaltungsgebäude in Karstädt statt. Teilnehmer waren der Bauamtsleiter Herrn Gadow sowie Herr Moß und Frau Dr. Schüch vom beauftragten Dienstleister der Landgesellschaft MV mbH.
Vorgestellt wurden von der Landgesellschaft der grundsätzliche Ablauf der kommunalen Wärmeplanung inklusive der Zeitplanung und wie die Akteursbeteiligung geplant ist. Wichtig für die Planung in Karstädt ist eine objektive Beurteilung der Bedarfe und Potenziale, wobei auch zukünftige Entwicklungen wie gewerbliche Neuansiedlungen oder wachsende Wohnstandorte berücksichtigt werden sollen. Letztlich soll sich aber jeder Bürger mit seiner Wohnsituation in exemplarischen Fallbeispielen wiederfinden können und so Hilfestellung für individuelle Entscheidungen erhalten.
Eine Lenkungsgruppe, bestehend aus Vertretern der Verwaltung der Gemeinde sowie der lokalen Energie- und Wohnungswirtschaft und ggf. weiteren, wie z.B. relevanten Landwirtschaftsbetrieben wird bis März 2025 gebildet. Diese Gruppe wird die Erstellung des kommunalen Wärmeplans begleiten und kann wertvolle Hinweise, Anregungen oder Zuarbeiten leisten.
Zum Hintergrund: Um bis zum Jahr 2045 das Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu erreichen, sind alle Städte und Gemeinden bundesweit gesetzlich verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Darin werden die aktuelle Versorgung mit Wärme sowie die Potenziale analysiert, um eine Strategie für den Übergang zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu entwickeln. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Planungssicherheit für alle öffentlichen und privaten Investitionen zu erhöhen und den lokalen Akteuren eine Orientierung über die potenzielle, zukünftige Wärmeversorgung zu geben.
Die Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Karstädt mit allen Ortsteilen wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
Mehr über
Weitere Meldungen

Azubi-Speeddating im Riesenrad bei Brandenburg-Tag 2025
Fr, 11. Juli 2025

Stellenausschreibung Wassermeister (m/w/d) des WTAZV
Mi, 09. Juli 2025
Aktuelle Meldungen
11.07.2025
09.07.2025
09.07.2025
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 09.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |
An folgenden Tagen hat die Verwaltung geschlossen:
02.05.2025
30.05.2025
Telefonzentrale: 038797 – 77112
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Sportwoche in Dallmin
13.07.2025
12-Stunden-Schwimmen
18.07.2025 - Uhr bis Uhr