Spaß im Schnee
Mi, 29. November 2023
„Imkern für die ganze Familie" im Wangeliner Garten:
Arbeiten und Beobachtungen an echtem Bienenvolk; Detailbetrachtung Bienenbau sowie Fertigung und Montage von Teilen für den Wabenbau; Honigentnahme mit traditionellem Schleudern; Verkostung verschiedener Bienenprodukte; eigene Herstellung von Bienenwachskerzen; Besuch eines Imkers mit komplettem Bienenstand in Aktion im Dorf; abschliessend "Bienen"-Filmabend und gemeinsames Lagerfeuer und Grillen.
Nationaler „Tag des Honigs" in der Schauimkerei Quetzin: Traditionelle Feier des nationalen „Tag des Honigs" mit Führung durchs Bienenmuseum, Imkerfachvorträgen, Honigentnahme und modernes wie traditionelles Honigschleudern, Honigverkauf, Spiel, Spaß, Verköstigung, Kulturprogramm und Live-Musik.
Schnupperkurs "Imkern - Ein Jahrtausende altes Handwerk" (Kurs in zwei Teilen) im Wangeliner Garten
Bienen halten hat seine eigene Faszination. Wer möchte nicht gern einmal seinen Honig von den eigenen Bienen gewinnen? Dabei ist die Biene wie kaum ein anderes Nutztier von einer intakten Umwelt abhängig. Wer die Bienen verstehen will, muss sich daher auch mit unserer Umwelt auseinandersetzen. Jedes Imkerjahr bringt Ihnen dabei neue Erfahrungen und macht Sie reicher.- Auf diesem Weg begleiten wir Sie in unserem Kurs. Der Schnupperkurs „Imkerei" im Wangeliner Garten richtet sich explizit an Laien ohne Vorerfahrung, die den Umgang mit Bienen kennenlernen und ausprobieren möchten, ob das Imkern für sie persönlich realisierbar ist. Das Seminar findet in 2 Teilen statt, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Theorie und Praxis vermittelt Ihnen einer der erfahrensten Imker Mecklenburg-Vorpommerns: Reinhard Neumann, der über mehr als 60 Jahren an Bienenerfahrung verfügt und fast 25 Jahre lang eine eigene Schau-Imkerei aufgebaut und betrieben hat. Das Spektrum des Kurses reicht von der Biologie der Honigbiene über die Entwicklung des Bienenvolkes bis zur Völkerführung und Bekämpfung der Krankheiten. Dazu gehören der Aufbau eines Volkes im Magazin, die Durchsicht, die Honiggewinnung, die Vermehrung und die Königinnenzucht. Die Imkerei ist eine sehr sensible und facettenreiche Tätigkeit mit spannenden Aufgaben. - Vielleicht halten auch Sie dann schon bald Ihre eigenen Bienen.
Weiter Informationen: www.wangeliner-garten.de
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße aus dem Wangeliner Garten,
Claudia Normann
Mi, 29. November 2023
Di, 28. November 2023
Montag | 09.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |
geschlossen | 10.05.2024 04.10.2024 01.11.2024 |
Telefonzentrale: 038797 – 77112
02. 12. 2023 - Uhr
02. 12. 2023 - Uhr bis 17:00 Uhr
Gemeinde Karstädt
Herr Udo Staeck
Mühlenstr. 1
19357 Karstädt
Telefon: (038797) 770
Fax: (038797) 77299
E-Mail: