Öffentliche Stellenausschreibung als Sachbearbeiter/in Friedhofswesen und allgemeines Ordnungsrecht
Allgemeines:
In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeiter/in Friedhofswesen und allgemeines Ordnungsrecht im Fachbereich Ordnungsamt
(Bewerbungsfrist 26.04.2024 – Kennziffer 04/2024)
in Teilzeit/Vollzeit (derzeit bis 39 Stunden) unbefristet zu besetzen.
Aufgabengebiete:
Friedhofsverwaltung
Allgemeine und sonstige ordnungsbehördliche Aufgaben für das Sachgebiet Friedhofsverwaltung (Sachbearbeitung), so weit nicht nachstehend genannt - auch Eilmaßnahmen bei unklarer Zuständigkeit
Verwaltung der Friedhöfe und der darauf befindlichen Trauerhallen
Entgegennahme und Prüfung der Bestattungsanmeldungen
Erteilung von Bestattungsgenehmigungen, auch ortsfremder Verstorbener
Vereinbarung der Bestattungstermine
Sozialbestattungen
Erarbeitung der Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung
Kalkulation der Friedhofsgebühren
Mitwirkung in den Ausschüssen und bei der Gemeindevertretersitzung (bei Bedarf)
Hundehalterverordnung des Landes Brandenburg
Mitwirkung bei der Durchsetzung der Hundehalterverordnung des Landes Brandenburg
Erfassung der Hunde mit Chippflicht
Führung des Chipverzeichnisses
Erteilung der Negativatteste für Hunde nach § 8 und § 10 (gefährliche Hunde)
Erstellung der unterschriftsreifen Gebührenbescheide, Ausfertigung der Ausweise, Ausgabe der Marken
Führung der Statistiken über Bissvorfälle und zur Population und Wesensprüfungen
Bearbeitung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt
Fundtiere
Entgegennahme und Bearbeitung von Anzeigen über verlorengegangen/entlaufene und gefundene/ zugelaufene Tiere
Organisation der Unterbringung der Tiere
Bekanntmachung der Auffindung und Hilfe bei der Ermittlung der Eigentümer z.B. anhand des Mikrochips mit Hilfe von Tierarzt und Haustierzentralregister, bei Tätowierungen über Zuchtwarte etc.
Verwaltung und Herausgabe der Fundtiere
Vorbereitung und Mitwirkung bei den Verwarn- und Bußgeldverfahren
Erstellung der unterschriftsreifen Gebührenbescheide
StraßenverkehrsangelegenheitenEntgegennahme von Beschwerden
z.B. Verunreinigungen, Baustellen
Überwachung des ruhenden Verkehrs
Halterfeststellung
Vorbereitung und Einleitung von Verwarn- und Bußgeldverfahren (Anhörungen und Verwarnungen)
Überwachung von Zahlungseingängen
unterschriftsreife Bearbeitung von Widersprüchen
Entgegennahme und vorbereitende Tätigkeiten zur Erlaubniserteilung
Bearbeitung der Antragsstellung im Zusammenhang mit Festumzügen, Straßenfesten, Baugerüsten u.a.
Anmeldung von Veranstaltungen bei der Polizei (Bitte um Amtshilfe)
Genehmigungsverfahren für Veranstaltungen
Vorbereitung einer unterschriftsreifen Zuarbeit für den Amtsleiter
Erteilung von Werbegenehmigungen, Abwendung wilder Plakatierungen
Vorbereitung von Verwarn- und Bußgeldverfahren (Anhörungen, Verwarnungen)
Bearbeitung der Genehmigungsverfahren für Brauchtumsfeuer
Bearbeitung der Genehmigungen für Kleinfeuerwerken / Böllern / Salutschießen
Emissions- und Immissionsschutz (Lärm- und Geruchsbelästigungen)
Mitwirkung bei der Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Entgegennahme und Weiterleitung von unerlaubter Abfallbeseitigung, wilde Verkippung, Autowracks, unerlaubtes Verbrennen von Abfällen
Vertretungsarbeiten im Fachamt
Einstellungsvoraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, oder vergleichbarer Abschluss
wünschenswert sind Vorkenntnisse im Bereich Friedhofswesen und allgemeines Ordnungsrecht
sicherer Umgang mit PC-Technik sowie Standard- und Fachsoftware
Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, selbständiges Arbeiten
Führerschein Klasse B
Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.04.2024 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 04/2024 angeben!
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet.
gez. U. Staeck
Bürgermeister
Kontakt:
- Karstädt
Mühlenstr. 1
19357 Karstädt
(038797) 770 Telefonzentrale
E-Mail:
www.gemeinde-karstaedt.de
Mehr über Karstädt [hier].
Aktuelle Meldungen
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 09.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |
17.04.2025 - Gründonnerstag nur bis 17:00 Uhr
An folgenden Tagen hat die Verwaltung geschlossen:
02.05.2025
30.05.2025
Telefonzentrale: 038797 – 77112
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Osterfeuer in Dallmin
17. 04. 2025 - Uhr
Osterpokalschießen in Postlin
19. 04. 2025 - Uhr bis Uhr